Untitled

Der Button in der oberen Mitte der App-Ansicht hat mehrere Funktionen und wandelt sich, je nach aktueller Verwendung des Bootes, in verschiedene Optionen.

Er dient zum Starten/Stoppen einer Autopilot-Fahrt, zudem kann eine Autopilotenfahrt über diesen Button abgebrochen werden.

Die folgenden Beispiele geben einen kurzen Überblick über die verschiedenen Funktionen. Detailliertere finden sich bei der Erklärung der Nutzung des Autopiloten.

Beispiel 1: Befindet sich das Boot in der aktiven Autopilotenfahrt, zum Beispiel beim Anfahren eines Punktes, so sehen wir dies durch die folgende Anzeige:

Untitled

Durch einen Klick auf den Pfeil rechts neben dem Button erhalten wir zusätzliche Informationen zur aktuellen Fahrt:

Untitled

Wir erhalten hier auf einen Blick die folgenden Informationen (von links nach rechts): 1.) Aufzeichnung: Ja/Nein Gibt an, ob aktuell Daten für die Erstellung einer 3D-Karte gesammelt werden. Mehr zu diesem Thema finden sich in der Anleitung unter dem Punkt “Erstellung von 3D-Karten”. 2.) Geschwindigkeit: Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit des Bootes in m/s (Meter pro Sekunde) an. 3.) Restzeit: Die Restzeit zeigt auf einen Blick die noch benötigte Dauer, die der Autopilot für den aktuellen Befehl benötigt. Dies kann sowohl die Fahrt zu einem einzigen Punkt sein oder die Restzeit zum Abfahren eines kompletten Rasters. 4.) Fahrtgeschwindigkeit: Über den Schieberegler kann die Geschwindigkeit des Bootes während der Fahrt ganz einfach variiert werden. Dies geschieht durch das einfache ziehen des Schiebereglers von links (0%) bis rechts (100%) Fahrtgeschwindigkeit.

TIP: Muss die Montage sehr zielgenau abgelegt werden, so empfiehlt es sich, den Großteil der Gesamtstrecke auf 100% Fahrgeschwindigkeit abzufahren. Etwa 10m vor Erreichen des ausgewählten Punktes kann die Geschwindigkeit einfach eherunter gedrosselt werden, was ein langsames Anfahren und genaueres Ablegen der Montage über den Autopiloten (mit Blick auf das Echolot) vereinfacht. Diese Vorgehensweise empfiehlt sich auch für die Brushless-Motoren, um die Lautstärke der schnell drehenden Motoren vor Erreichen des Spots durch die Reduzierung der Drehzahl zu minimieren.

Die Informationsleiste bei aktiver Autopilot kann durch erneutes Klicken des Pfeil-Symbols jederzeit auch wieder ausgeblendet werden.

Ein erneuter Klick auf den Mehrzweck Button (Autopilot aktiv) ermöglicht das Pausieren oder Stoppen der aktuellen Autopilotenfahrt.

Hierbei öffnet sich der folgende Dialog mit den entsprechenden Optionen:

Untitled

Pausieren bedeutet, das das Boot lediglich anhält und die aktuelle Route pausiert. Ein erneuter Klick auf “Starte Autopilot” führt das Abfahren der Route fort. “Stoppen” hingegen stoppt das Boot und verwirft die aktuell ausgewählte Aktion (zum Beispiel Anfahren eines Punktes).

TIP: Um im Falle eines Falles (zum Beispiel aufkommendes Hindernis) schnell handeln zu können, hält das Boot sofort nach einem Klick auf “Autopilot aktiv” an. Somit wird die Weiterfahrt direkt gestoppt, um zu entscheiden, ob die Fahrt nur pausiert oder gestoppt und verworfen werden soll.

TIP: Wird der Punkt, der angefahren werden soll, erreicht, oder das Raster ist vollständig abgefahren, so Stoppt der Autopilot automatisch.